THW Kiel zum siebten Mal in Graz
Der THW Kiel ist zum siebten Mal zu Gast in Graz und schlägt sein Trainingslager erneut im Raiffeisen Sportpark auf.
(c) Thomas Leibetseder - Der neugewählte Kapitän Rune Dahmke mit Nationalteamspieler Nikola Bilyk
Gestern fand im Raiffeisen Sportpark Graz eine bedeutende Pressekonferenz statt, anlässlich des siebten Besuchs des THW Kiel, einem der weltweit führenden Handballvereine, in unserer Stadt. Die Veranstaltung wurde von prominenten Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Sport besucht, die die Gäste herzlich willkommen hießen.
"Der THW Kiel ist ein Turbo für unsere Vereine", betonte Landtagsabgeordneter Gerhard Hirschmann in seiner Eröffnungsrede. Er hob hervor, dass der Besuch des THW Kiel nicht nur eine enorme mediale Reichweite für die Steiermark bedeutet, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Jugend und die lokale Handballszene hat. Diese Ansicht teilte auch Christian Wolf, Präsident des Steirischen Handballverbandes, der den THW Kiel als einen kraftvollen Impuls für den Handball in der Region lobte.
Stefan Herker, Präsident der Sportunion Steiermark, freute sich über die internationale Aufmerksamkeit, die der Raiffeisen Sportpark durch die regelmäßigen Besuche des THW Kiel erlangt hat. "Wir haben hier eine Infrastruktur geschaffen, die internationalen Top-Teams wie dem THW Kiel optimale Trainingsbedingungen bietet", sagte er stolz.
Ein Höhepunkt des Trainingslagers wird das internationale Testspiel gegen RD Slovan Laibach am kommenden Donnerstag sein, das die Attraktivität der Veranstaltung weiter steigert. Michael Feiertag von der Steiermark Tourismus GmbH unterstrich die Bedeutung der Partnerschaft zwischen Graz und dem THW Kiel für den Tourismus. "Durch die Social-Media-Präsenz des THW Kiel während ihres Aufenthalts werden Millionen von Menschen auf Graz aufmerksam gemacht, was uns als grünes Herz Europas bekannter macht."
Die enge Zusammenarbeit zwischen Graz und Kiel wurde von Viktor Szilagyi, dem Geschäftsführer des THW Kiel, und den Spielern Filip Jicha, Rune Dahmke und Nikola Bilyk positiv hervorgehoben. Sie bedankten sich bei den Gastgebern für die ausgezeichnete Unterstützung und kündigten weitere Initiativen an, darunter einen "steirischen Tag" bei einem zukünftigen Heimspiel in Kiel.
Das Trainingslager in Graz ist intensiv, wie Spieler Filip Jicha erläuterte: "Wir absolvieren täglich vier Stunden Training, ergänzt durch taktische Einheiten und Teambuilding-Maßnahmen." Trotz der Anstrengung zeigte er sich begeistert von den Bedingungen in Graz und dem Enthusiasmus der lokalen Unterstützer.
Die Kooperation zwischen Graz und dem THW Kiel bleibt stark und zeigt, dass die Partnerschaft auch in Zukunft weiter blühen wird, um sowohl sportliche als auch wirtschaftliche Impulse für beide Regionen zu setzen. Ebenso bleibt auch die Kooperation zwischen dem Steirischen Handballverband und der Energie Steiermark stark, die auch in diesem Jahr wieder unterstützt, um das Trainingslager des deutschen Rekordmeisters in Graz möglich zu machen.